Happy Brain
Das 3 Säulen Konzept.

Selbstbestimmter, Glücklicher und klarer mit Happy Brain.

 
Happy-Brain-nachhaltiges-Workshops-Lebensstil.jpg

Konstruktiver
Lebensstil

Um uns nachhaltig gut zu fühlen, brauchen wir einen konstruktiven Lebensstil. Oft sind es nur kleine Stellschrauben, die wir verändern müssen, um eine positivere Sicht auf unseren Alltag zu etablieren, unsere Glückshormone zu verstärken und täglich mehr positive Emotionen, Sinnhaftigkeit, Flow, schöne Beziehungen zu erleben und unsere Ziele zu erreichen. So können kleine Rituale, die in den Tagesablauf eingebaut werden, das Wohlbefinden signifikant steigern und sind trotzdem keine Zeiträuber. Ein paar bewusste Atemzüge vor dem Zähneputzen, ein kurzer Journal-Eintrag über die drei schönsten Dinge des Tages oder eine aufmerksame, liebevolle Kommunikation, machen unseren Alltag leichter und erfüllt.

Happy-Brain-nachhaltiges-wohlbefinden-neuronale-strukturen.jpg

Positive neuronale Strukturen

Das Gehirn ist die Schaltzentrale unserer Wahrnehmung und ein wichtiger Faktor für langfristiges Wohlbefinden - und es ist formbar durch Training. Wir können durch Übung Trampelpfade in unserem Gehirn bilden, die unser Glücksempfinden fördern und zu Autobahnen werden, so dass wir eine positive Grundausrichtung haben, vital und entspannt sind.

Um das Gehirn so zu beeinflussen, dass es positive Zustände erzeugt, gibt es viele Wege. Eine wohl bekannte Methode ist die Achtsamkeitsmeditation. So hatten sie eine höhere Lebenszufriedenheit, waren entspannter, hatten eine bessere Immunabwehr, und wiesen generell einen höheren Dopaminspiegel auf, als nicht meditierende Versuchsteilnehmer*Innen. Menschen, die über mehrere Wochen (mind. 5-6) jeden Tag ca. 10 Minuten auf ihren Atem achteten, konnten in Studien interessante Effekte erzielen. Lese in meinem Blog mehr dazu und wende es gleich an!

Happy-Brain-nachhaltiges-Workshops-gefuehle.jpg

Konstruktiver Umgang mit negativen Gefühlen

Ja, wir haben sie alle, die sogenannten negativen Gefühle. Wut, Traurigkeit, oder Angst gehören einfach zum Leben dazu. Wenn wir uns langfristig wohl fühlen wollen, brauchen wir einen authentischen Umgang mit ihnen. Hier lernst du, warum es gesünder und freudvoller ist, auch mal traurig zu sein, wie du adäquat mit Wut umgehen kannst und warum Angst uns auch mal das Leben rettet und welche Rolle das Gehirn dabei spielt.

 

Für ein High Five
aufs Leben.

Happy Kund*Innenstimmen

 

Tausend Dank, dass du mit uns das Rezept für mehr Wohlbefinden geteilt hast. Ich sehe es tatsächlich wie ein Kochbuch und werde mich nun daranmachen, die Rezepte weiterhin auszuprobieren und es so oft nach zu kochen, bis ich es ganz automatisch verinnerlicht habe.

– Eva

Ich weiß jetzt, dann ich mein Glück selber in die Hand nehmen kann und tue es auch. Mein Alltag sieht seit dem Workshop komplett anders aus. Ich meditiere jeden Morgen 10 Minuten und während des Tages atme ich immer wieder bewusst. Ich bin viel entspannter dadurch. Außerdem habe ich harmonischere Beziehungen, weil ich nicht mehr andere für mein Glück verantwortlich mache. Mir ist wirklich ein Licht aufgegangen.

– Ann-Kathrin

Der Wunsch achtsamer durchs Leben zu gehen begleitet mich eine Weile. Das Ziel: verständnisvoller auf Bedarfe in meiner Partnerschaft reagieren, im Arbeitsalltag aktiv zwischen Performance und Ruhephase unterscheiden. Sabeth schaffte es mein größtes Hindernis dabei zu überwinden: das Dranbleiben. Die Begleitung hat mich immer wieder neu motiviert Denkmuster zu hinterfragen und durch einfache Übungen aufzubrechen.

– Mich Gab, Marketing & Kommunikation, Viva con Agua e.V.